Aktuelles – Was ist neu?

Endlich ist die eigene Homepage fertig und man rührt kräftig die Werbetrommel, um auf sie
aufmerksam zu machen. Bald surfen die
Freunde, Arbeitskollegen und Bekannte vorbei und sehen sich neugierig und gründlich
(hoffentlich!) um. Der folgende Besuch einige Zeit später fällt dann schon wesentlich kürzer
aus.
Allgemeiner Kommentar: "Das hat man ja schon alles mal gesehen! Da gibt's nichts Neues!".
Damit dies meiner Homepage nicht passiert, informiert diese Seite über alle wichtigen
Veränderungen.
Der Artikel über den Katamaran Adler-Jet in die Rubrik ::Verlorene Sehenswürdigkeiten verschoben. Der
Adler-Jet wurde bereits letztes Jahr verkauft. Den Verkehr von Wilhelmshaven zur Hochseeinsel Helgoland
übernimmt nun wieder das konventionelle Seebäderschiff "Fair Lady". Daher habe ich auch der Artikel über
die ::Helgolandlinie bzw. über den Helgolandkai
angepasst.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über die ::Passionspunkte
ergänzt.
Leider muss das 25. Jubiläum der Reihe ohne Pastor Bernhard Busemann veranstaltet werden, der die
Passionspunkte 24 Jahre lang mitgeprägt hat. Pastor Busemann verstarb vergangenes Jahr und die
Passionspunkte 2025 vom 3. bis 19. April werden die erste Veranstaltung ohne ihn sein.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über die ::Britische Telefonzelle
am Amtsgericht überarbeitet. Es gibt nun neben der als öffentlicher Bücherschrank genutzten Phonebox eine
neue
Hinweistafel, die mir noch nicht bekannt war.
Außerdem wurden dem Artikel zwei neue Fotos hinzugefügt. Die Fotos können in der Bildergalerie angesehen
werden, wenn man das minimierte Foto am Anfang des Artikels anklickt und dann über die Steuerungselemente
der Bildergalerie (Bild rechts bzw. Diaschau starten) die weiteren Bilder aufruft.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über das ::Rathaus ergänzt. Die lang vermissten
Rathausturmfahrten sind nun an jedem dritten Donnerstag im Monat zwischen 13 und 16 Uhr möglich.
Tickets
für die Fahrten müssen vorab kostenpflichtig gebucht werden. Wermutstropfen: Alle Tickets für die Fahrten
am Starttag, den 17. April, sind bereits ausgebucht.
Die Wilhelmshavener Rubrik ::Kommunalpolitik wurde um den neuen Abschnitt ::Stadtverwaltung ergänzt. Dort ist aktuell als einziger Beitrag der neue "MOIN – der Rathaus-Podcast" der Stadtverwaltung Wilhelmshaven verlinkt. Der seit Oktober 2024 erscheinende Podcast soll einen tieferen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung geben. Im neuen Podcast-Format sprechen regelmäßig Personen aus der Stadtverwaltung über aktuelle Themen und Projekte. Der Podcast erscheint einmal im Monat mit einer neuen Folge.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über das ::JadeWeserPort-InfoCenter ergänzt.
Endlich gibt es dort eine HD-Livestream-Webcam, die den Containerhafen JadeWeserPort zeigt. Die neue
Webcam
wurde außerdem in den Rubriken ::Webcams, ::Wilhelmshavener Webcams sowie der Rubrik ::Wilhelmshaven – Schiffsankünfte verlinkt. Die
neue Webcam wurde mit NEU gekennzeichnet.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über den ::Friedhof "Heilig Land" ergänzt. Die
Friedhofskapelle wurde mit Hilfe einer großzügigen Einzelspende umfassend saniert.
Die Fotos aus dem neuen Artikel über das Kunstwerk ::Spanische
Prinzessin, Edelleute, Hofnarren und Hund der spanischen Künstlergruppe "Equipo Crónica" wurden in
die ::Gesamtfotoschau und die ::Fotoschau 2025 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten
chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern
ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die
"Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde ein
neuer Artikel über das Kunstwerk ::Spanische
Prinzessin, Edelleute, Hofnarren und Hund der spanischen Künstlergruppe "Equipo Crónica" erstellt.
Die beeindruckende Figurengruppe besteht aus sieben Figuren und befindet sich normalerweise in der
Pausenhalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) an der Friedenstraße.
Die Skulpturengruppe von "Equipo Crónica" wurde einer größeren Öffentlichkeit zuletzt bekannt, als die
Figuren Anfang 2025 einen Ausflug in die ::Kunsthalle
Wilhelmshaven machten und dort im Rahmen der Ausstellung "Gimme, Gimme more: Sammelmut von 1912 bis
morgen" gezeigt wurden.
In der Rubrik ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über das ::Feuerschiff Norderney
überarbeitet. Das bisher als ::Feuerschiff
WESER bekannte Museumsschiff wurde im Jahr 2024 komplett restauriert und trägt nun den neuen Namen
"Feuerschiff Norderney".
In der Saison kann das "Feuerschiff Norderney" nun vom 1. April bis 31. Oktober
besichtigt werden. Eintrittskarten können im benachbarten ::Küstenmuseum erworben werden, zu
dem das Feuerschiff nun organisatorisch gehört.
Die Wilhelmshavener Rubrik ::Kommunalpolitik wurde
ergänzt.
Zunächst wurde der aktuelle Sachstand zum Thema "Neubau einer Stadthalle am Pumpwerk-Park"
dokumentiert.
Außerdem habe ich einen neuen Abschnitt eingefügt, der sich mit dem Thema ::Familie, Kinder und Jugend
beschäftigt
und einige ausgewählte Links aus dem vielfältigen Wilhelmshavener Angebot enthält.
Thomas Lemke hat mich auf seine Seite über das Leben und das Werkverzeichnis des Künstler ::Johann Georg Siehl-Freystett aufmerksam gemacht. Der 1919 verstorbene Siehl-Freystett ist auf dem Friedhof Friedenstraße begraben. Seine Grabstätte gehört zu den sogenannten ::Ehrengräbern der Stadt Wilhelmshaven. Ich habe die informative Seite über den freischaffenden Maler dort unter "Weitere Informationen" verlinkt.
Die Rubrik ::Wilhelmshavener Busfahrpläne wurde
aktualisiert. Ab dem 3. März 2025 fahren die Linienbusse der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft nach
neuen angepassten Fahrplänen, die hauptsächlich die Anschlüsse der Linien untereinander optimieren.
Die Linie 8 beendet ihren bisherigen saisonalen Fahrplan und fährt nun ganzjährig nach einem festen
Fahrplan, der an den Berufs- und Schulverkehr angepasst ist.
Eine gravierende Änderung gibt es zudem bei den Linien 2 und 4. Sie verkehren zukünftig ab ca.
20:00 Uhr nur noch bei Bedarf als Anruf-Sammel-Taxi (AST-Verkehr). Dazu muss man seinen
Fahrtwunsch mindestens 30 Minuten vor Abfahrt telefonisch bei der AST-Zentrale unter der Tel: 0 44
21
– 29 12 72 anmelden.
::Weitere
Informationen und Hinweise über Störungen
In der Rubrik ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer
Artikel über die neu verlegten ::Stolpersteine
eingefügt. Die ::Gesamtliste der Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde deshalb ebenfalls erweitert.
In der Rubrik ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über die ::Pixel-Art von saylove.whv ergänzt.
Im Februar 2025 wurde ein weiteres Streetart-Bild im öffentlichen Raum installiert. Das neue Bild ist an
der Langewerther Landstraße in Höhe der Loges-Schule zu sehen. Außerdem wurde der verschwundene
"Snoopy" am südlichen Anfang der Virchowstraße erneuert. Die verlinkte Liste aller Standorte im
Stadtgebiet von Wilhelmshaven wurde aktualisert.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurden die
Artikel über die Kunstwerke ::Die Faust und ::Mahnmal "Die andere Meinung" ergänzt. Beide
stammen von Hajo Kruder und Hans-Georg Wölbern. In diesem Zusammenhang wurde auch der Artikel über den ::Wilhelm-Krökel-Platz ergänzt.
Im Abschnitt ::Börsenindikatoren in der Rubrik ::Wertpapierinformationssysteme habe ich einen neuen Börsen-Indikator
hinzugefügt, der einem anzeigt, ob die Aktienkurse an der US-Börse am Jahresende höher oder tiefer stehen
als am Jahresanfang. Der Börsen-Indikator, der hierzu herangezogen wird, ist der sogenannte Super Bowl
Indikator.
Die letzten Tage habe ich damit zugebracht, eine Suchmaschine für meine Homepage zu realisieren. Dabei
nutze ich als Basis die "Custom Search Engine" von Google. Die Suche kann im unteren Menübereich jeder
Seite im Bereich "Suchen und finden" aufgerufen werden. Dort stehen die neue ::Suche sowie meine schon bekannte ::Sitemap, die eine
hierarchisch strukturierte Darstellung aller Einzeldokumente meiner privaten Homepage zur Verfügung
stellt.
Die Stadtwerke haben die Tarife für die Busfahrkarten zum 1. Januar 2025 angepasst. Der Link zu den
geänderten Tarifen in der Rubrik der ::Wilhelmshaven –
Busfahrpläne wurde aktualisiert und mit NEU gekennzeichnet.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über den ::Synagogenplatz erweitert. Im
Artikel stand bisher der Platz an sich im Vordergrund, weniger die Entwicklung der jüdischen Gemeinde
und die Synagoge.
Weiterhin wurde ein Archivbild der Synagoge hinzugefügt. Die Fotos können in der Bildergalerie angesehen
werden, wenn man das minimierte Foto am Anfang des Artikels anklickt und dann über die Steuerungselemente
der Bildergalerie (Bild rechts bzw. Diaschau starten) die weiteren Bilder aufruft.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über den ::Grodendamm erweitert. Ein
Team der Nordwest-Zeitung hat versucht, Beweise dafür zu finden, dass Reste des U-Boots 'U 96' im
Grodendamm liegen. Wurde das Geheimnis nun gelöst?
Dazu gibt es in den weiteren Informationen eine Verlinkung auf eine NWZonline.de – Videoreportage,
die auf YouTube abgerufen werden kann. Der Link dazu wurde mit NEU
gekennzeichnet.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde der Artikel über die ::Kunsthalle aktualisiert. Heute wurde die Kunsthalle nach den Sanierungsarbeiten wiedereröffnet. Daher wurde der Hinweis "vorübergehend geschlossen" durch die bekannten Öffnungszeiten ersetzt.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde ein neuer Artikel über das ::Theater am Meer eingefügt. Viel Spaß beim Lesen.
Der Artikel über den ::Ems-Jade-Kanal in der Rubrik der ::Wilhelmshavener Sehenswürdigkeiten wurde hinsichtlich der Zahl der Brücken ergänzt.
Der Artikel über die ::Kunsthalle wurde aktualisiert. Die Sanierungsarbeiten dauerten zwei Monate länger als ursprünglich geplant. Die Wiedereröffnung findet nun am 31. Januar 2025 um 18:00 Uhr statt.
Die drei Fotos im neuen Artikel über den ::Grodendamm
wurden in die ::Gesamtfotoschau und die
::Fotoschau 2019 eingefügt.
Noch ein Hinweis zur Gesamtfotoschau: Dort sind die Fotos aller Sehenswürdigkeiten
chronologisch, also nach Aufnahmedatum, hinterlegt. Möchte man sich die zeitlich neusten Bildern
ansehen, so kann man die Bildergalerie am PC quasi in einem Schnelldurchlauf "durchblättern", wenn die
"Cursor rechts-Taste" gedrückt gehalten wird.
Die Rubrik mit den ::Webcountern wurde aktualisiert. Zwei Anbieter haben ihr Angebot eingestellt. Ich habe dafür drei andere Anbieter aus Deutschland hinzugefügt. Die neuen Anbieter wurden mit NEU gekennzeichnet.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde ein
neuer Artikel über den ::Grodendamm eingefügt.
Der Grodendamm kam im Oktober 2024 bundesweit in die Schlagzeilen, weil Überreste des bekanntesten U-Boots
der deutschen Geschichte im Grodendamm liegen sollen.
Der Abschnitt ::Wilhelmshaven von oben in der Rubrik mit
den ::Wilhelmshavener Webcams wurde aktualisiert. Leider gibt es
keine neue Webcam, aber die Internetsseite vom JadeWeserPort verfügt jetzt über eine, wie ich finde, sehr
gelungene 360° Rundumsicht über das Hafengelände mit dem Güterverkehrszentzrum (GVZ).
Der neue Link wurde mit NEU gekennzeichnet.
Die Rubrik mit den ::Wilhelmshavener Bereitschaftsdiensten
wurde
überarbeitet. Es wurde ein neuer Abschnitt mit einem Link zur Notfallkarte – Hilfe bei Gewalt
hinzugefügt. Die Notfallkarte wurde im Rahmen der
'Arbeitsgemeinschaft gegen Häusliche Gewalt' der Gemeinde Wangerland sowie der Städte Varel und
Wilhelmshaven entwickelt. Sie wendet sich mit Informationen an Betroffene häuslicher Gewalt, bei Bedrohung
oder Ängsten und Sorgen – auch für das soziale Umfeld. Die Notfallkarte gibt einen Überblick über
Notrufnummern bei häuslicher Gewalt und über die verschiedenen regionalen Beratungsstellen.
Da die Rubrik inzwischen deutlich länger geworden ist, wurde eine Gliederung zu den einzelnen Abschnitten
vorangestellt.
Einige Abschnitte haben neue Links erhalten. Die neuen Links wurde mit NEU
gekennzeichnet.
In der Rubrik ::Wertpapierinformationen wurde der Abschnitt über ::ETF und Steuern um zwei weitere Artikel ergänzt. Die neuen Artikel wurden mit NEU gekennzeichnet.
In der Rubrik der ::Wilhelmshavener
Sehenswürdigkeiten wurde der
Artikel über die ::Skulptur zur Erinnerung an
die 'Prince Rupert School' ergänzt und drei Fotos zu den Hinweistafeln am Jade InnovationsZentrum
hinzugefügt.
Die Fotos können in der Bildergalerie angesehen werden, wenn man das minimierte Foto am Anfang des
Artikels anklickt und dann über die Steuerungselemente der Bildergalerie (Bild rechts bzw. Diaschau
starten) die weiteren Bilder aufruft.
Das ::Was war neu 2024 ? Archiv für das Jahr 2024 wurde erstellt und
in die Historie eingefügt. Die Seite ::Sitemap wurde aktualisiert.
Aus Übersichtsgründen habe ich die älteren Einträge auf separaten Seiten ausgelagert:
::Was war neu 2024 ?
::Was war neu 2023 ?
::Was war neu 2022 ?
::Was war neu 2021 ?
::Was war neu 2020 ?
::Was war neu 2019 ?
::Was war neu 2018 ?
::Was war neu 2017 ?
::Was war neu 2016 ?
::Was war neu 2015 ?